etwas fällt kaum oder nicht ins Gewicht: etwas ist (nicht) von entscheidender Bedeutung.
Den Eintrag vom 15. September, „So läuft es“, hatte ich zuerst verschlimmbessert. Dieser Begriff steht in keinem Wörterbuch. Es bedeutet, etwas so zu verbessern, dass es in Wirklichkeit schlimm wird. Oder mit anderen Worten: etwas verbessern wollen, dabei aber noch mehr Fehler machen: „einen Fehler verschlimmbessern„.
Und zum Abschluss, ein Satz, der ich heute in einer Nachricht in der Yahoo-Group German Language Club gelesen habe:
„Ich halte euch auf dem Laufenden und wie gesagt, zögert nicht zu fragen bzw. nachzufragen.“
jemanden auf dem Laufenden halten:
jemanden ständig über das aktuelle Geschehen informieren.
zögern
zögern zu Infinitiv; mit etwas zögern: etwas (noch) nicht tun, weil man Angst hat oder weil man weiß nicht, ob es richtig ist: Er zögerte lange mit der Antwort; Er zögerte nicht, die Frage zu beantworten.
„nach-“ drückt aus, das man etwas intensiv und gründlich tut oder etwas wiederholt → nachfragen: „Der Journalist musste immer wieder nachfragen, um die nötigen Informationen zu bekommen.“
Dieser Post enthält noch keinen Kommentar.
» Kommentar veröffentlichen