- jemanden oder etwas beherrschen: (als Herrscher) Macht, Kontrolle über jemanden oder etwas haben, ausüben:
[[ein Gebiet, ein Volk beherrschen]]:
„Ein König beherrscht sein Königreich.“
das → Gebiet/-e, Reich/-e, Volk/-¨er
erben
- etwas von jemandem erben: etwas von jemandem nach dessen Tod bekommen:
„Er hat ein Grundstück von seinem Onkel geerbt.“
das Grundstück:
ein Stück Land, dessen Lage und Größe genau festgelegt ist und das jemandem gehört:
[[ein Grundstück (ver)pachten, bebauen]].
„Tobler hat sich, seit er vor fünfzehn Jahren den Herrn Onkel beerbte, um nichts gekümmert.“
„be-“ + transitiv verwendbares Verb ermöglicht eine Änderung der Perspektive beim Akkusativsobjekt:
jemanden beerben: „Er beerbte seine Großmutter“ ≈ „Er erbte etwas von seiner Großmutter“
Und zuletzt ein Satz aus einer Werbung T-Shirts, die ich im Internet gefunden habe:
[Dieses T-Shirt war hergestellt mit einem Stoff:] „der Stoff, aus dem Helden gemacht werden.“
Übertrieben, ich weiß :-D
NB: morgens ≈ jeden Morgen
Dieser Post enthält noch keinen Kommentar.
» Kommentar veröffentlichen